Dein Einstieg


Grundsätzlich kannst du, nach vorheriger Anmeldung, an jedem Workout zur Probe teilnehmen, die Coaches-WODs ausgenommen. Wenn du schon etwas weiter gelesen hast, hast du vielleicht gesehen, dass wir jedes Workout, auf jedes Fitnesslevel und jedes Alter anpassen können. Also melde dich jetzt für dein Probetraining bei uns und wir finden einen Termin für dich -> Termin vereinbaren
Wir werden ein gutes Auge auf dich haben. 

Wenn du sagst "Probetraining brauch ich nicht! Los geht's!" ist der nächste Schritt für dich der Einführungskurs. Der ist für jeden Anfänger und Einsteiger Pflicht. Hier lernst du in einem 3-stündigen Kompaktkurs die Basics von CrossFit und bekommst die wichtigsten Infos worauf es ankommt. Dieser Kurs dient der reinen Technikschulung und gibt dir in einem kleinen Workout am Ende, einen Eindruck von der Intensität mit der CrossFit arbeitet. So bekommst du einen guten Einblick hinter die Kulissen und das ganz ohne anschließende Vertragsbindung.

Was ist CrossFit?


CrossFit ist mittlerweile eine eigenständige Sportart, die sich aus mehreren Pfeilern zusammensetzt. Dazu gehören Übungen aus dem Olympischen Gewichtheben, der klassischen Gymnastik, dem Turnen und des Ausdauerbereichs. Das Training ist grundsätzlich sehr breit aufgestellt und ursprünglich für militärische Spezialkräfte, Polizei, Feuerwehr, MMA-Kämpfer und hunderte andere Athleten entwickelt worden um auf verschiedene, unvorhergesehene Situationen im Alltag vorbeizureiten. Darum kommen im Training ausschließlich funktionelle Übungen vor, d.h. Bewegungen die Alltagssituationen simulieren bzw. auf diese übertragen werden können. Funktionelle Bewegungen sind zudem Verbundübungen wie z.B. Kniebeugen oder Kreuzheben, bei denen immer mehrere Muskeln oder Muskelgruppen aktiv zusammenarbeiten. Isolationsübungen wie BicepsCurls wirst du im CrossFit nie finden.


Diese Art von Fitness ist eine sehr gute Grundlagenausdauer und dient unter anderem als Athletiktraining für viele Sportler aus den unterschiedlichsten Bereichen.

CrossFit selbst wird als hochintensiv eingestuft. Anders als im klassischen Cardiobereich sind die sogenannten WODs (WorkOut oft the Day) kurz und knackig. Die meisten WODs dauern zwischen 30 und 40 Minuten und liegen dabei im oberen Pulsfrequenzbereich. Dieses intensive Training ermöglicht 

schnelle, messbare, sichtbare und spürbare

Erfolge und Fortschritte. Schluss mit ewigen Dauerläufen und stundenlangen Sessions auf dem Fahrradergometer oder Crosstrainer ohne je ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen.

 

Um es mit den Worten von Greg Glassman (Gründer von CrossFit) zu sagen:
"We want to fuel a revolution in fitness that advocates the pursuit of function, not form -- that measures performance, not anatomy. We want rings and bumper plates in our gyms, not machines. We believe that where you train is less important than how you train and that who you train with matters more than what gear you have. We know this can be done in little boxes and we’ve proven that the garage is as good an environment as any for Forging Elite Fitness®."

Ist CrossFit für jeden geeignet?


Grundsätzlich kann man diese Frage erstmal mit „JA“ beantworten.  Egal ob sportlich aktiv oder absoluter Beginner im Sport, Erfahrene und Neulinge trainieren zusammen, und zwar das gleiche Trainingsprogramm, denn die Bedürfnisse eines weltklasse Sportlers und der einer 75jährigen Oma unterscheiden sich nicht im Geringsten. Das Trainingsprogramm wird dabei lediglich angepasst, d.h. weniger Gewicht, weniger Wiederholungen etc., die Übungen allerdings bleiben die gleichen. Jeder kann immer und zu jedem Zeitpunkt mit CrossFit beginnen. Es gibt keine Ausreden wie „Ich bin zu alt“, „Ich bin zu unsportlich“ oder „Ich kann da sowieso mit den anderen nicht mithalten“. Der Zusammenhalt und die Motivation der CrossFit-Gemeinschaft untereinander sind unvergleichbar, jeder hilft jedem. Die Unterstützung beim Training und die Anfeuerung der Trainingskollegen sei jedem gewiss.

Ernährung und CrossFit


Die Ernährung ist neben dem eigentlichen Training die zweite Säule auf der CrossFit aufbaut. Sie ist für niemanden verpflichtend, dennoch wird darauf hingewiesen wie eine ausgewogene Ernährung aussehen sollte. Natürlich kann man auch, ohne auf die Ernährung zu achten, CrossFit betreiben, aber man wird irgendwann merken, dass die Leistungssteigerung stagniert und man sich auf einem Plateau bewegt auf dem keine Steigerung mehr möglich ist. Der Mensch funktioniert wie eine Maschine, um gute Leistung zu erbringen, muss sie mit gutem Treibstoff gefüllt werden.

Von der Leistung mal ganz abgesehen… Eine ausgewogene Ernährung dient der Gewichtsregulation und beugt zudem vielen modernen Zivilisationskrankheiten vor. Mit den richtigen Inhaltsstoffen lassen sich sowohl entzündungsfördernde sowie ~hemmende Prozesse im Körper steuern, Bluthochdruck regulieren und „Hyperinsulinismus“ (eine Vorstufe des Diabetes Typ2) vorbeugen.  

Du hast unbeantwortete Fragen zum Thema „CrossFit“?  - Komm doch bei uns in der Box vorbei und wir erklären dir gern persönlich alles weitere, was du wissen willst!